
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Sedrun
Vergleichen Sie 66 Unterkünfte in Sedrun und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Beliebte Ferienwohnungen in Sedrun
Ferienhäuser mit Bergausblick
Ferienwohnungen mit kostenloser Stornierung
FeWos & Apartments mit Garten
Haustierfreundliche Ferienwohnungen
Preise und Verfügbarkeiten
Aktuelle Ferienhauspreise Sedrun
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Sedrun
Die Ferienhäuser und Ferienwohnungen in der Region findest du in den Ortschaften Sedrun und Rueras Dorf; entweder in der Nähe der Hauptstrasse oder in Richtung Talstationen. Beide Orte sind sehr überschaubar, so kommst du schnell von A nach B und kannst auch mal zu Fuss zur Bäckerei, zum Café, zur Metzgerei, zum Lebensmittelgeschäft oder zum Restaurant gehen. Von den Unterkünften nahe den Talstationen bist du natürlich superschnell auf dem Berg und musst die Strecke nicht erst mit dem Auto, Bus oder zu Fuss zurücklegen.
Ferien mit dem üblichen KomfortFast alle Ferienwohnungen und Ferienhäuser in der Region Sedrun haben einen Balkon oder eine Terrasse, auf dem du schon beim Frühstück die schöne Aussicht auf die umliegende Berglandschaft bewundern kannst. Kochen kannst du dank der Küche in ungefähr der Hälfte aller Ferienwohnungen und Ferienhäuser; in etwa gleich viele Unterkünfte darfst du auch deinen vierbeinigen Begleiter mitnehmen. Einen Parkplatz gibt's bei fast allen Unterkünften. Es gibt hier Unterkünfte in unterschiedlichen Preisklassen, was sich auch in der modernen Einrichtung zeigt. Was aber alle gemeinsam haben, ist eine heimelige Atmosphäre dank vieler Holzelemente innen wie aussen.
Urlaub in Sedrun
Lage und Orientierung
Das Tujetsch liegt in der Region Surselva am Vorderrhein und reicht vom Oberalppass bis hin zu Bugnei. Das Tujetsch ist die westlichste Gemeinde des Kantons Graubünden. Sedrun liegt auf 1405 Metern über Meer und ist der Hauptort dieser Gemeinde. Die hohe Lage wirkt sich auf die Vegetation aus: Hier gibt es kaum Obstbäume und das Getreide kann im Sommer nicht vollständig reifen. Rund um die Region gibt es verschiedene Pässe, die sie mit der Umgebung verbinden: der Chrüzlipass im Norden und der Bornengopass, der Lolenpass und der Maighelspass im Süden. Ein weiterer interessanter geografischer Punkt ist der Zugangsstollen zum Zwischenangriff des Gotthard-Basistunnels mit der Porta Alpina. Sie hätte die tiefstgelegene Bahnstation der Welt werden sollen, wurde aber aus finanziellen Gründen nicht fertiggestellt.
Die Wiege des RheinsSedrun liegt an der von Osten nach Westen verlaufenden Hauptstrasse, die das Rhonetal mit dem Rheintal verbindet. Das Val Tujetsch ist zwischen zwei Bergketten eingebettet und beherbergt den Tomasee auf 2345 Metern über Meer, aus dem der Rhein entspringt. Die Region bietet dir eine Handvoll Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants und hat eine Kirche und zwei Kapellen. Ausserdem glänzt das Tujetsch mit zwei Skiregionen, einem Golfplatz und einer bezaubernden wildalpinen Berglandschaft.
Reisende und Aktivitäten
Sedrun gehört zum Skigebiet Andermatt-Sedrun-Disentis, wo dich 180 Pistenkilometer und 33 Liftanlagen erwarten. Hier legst du auf Dreitausendern Abfahrten mit bis zu 1500 Höhenmetern zurück. Das Skigebiet hat für jede Wintersportart das passende Angebot, sei es Skifahren, Snowboarden, Snowtuben, Freeriden, Schlitteln, Winterwandern oder Schneeschuhlaufen. Wenn du dich mit den grossen Skiprofis messen willst, versuch dich auf der Gletscherabfahrt beim «Bernhard-Russi-Run».
Sedrun für Freunde des TrailrunningDer Oberalp-Sedrun-Trail bietet ein leichtes Trail-Running-Erlebnis, das grösstenteils in Richtung Tal verläuft und dich bereits unterwegs mit einer wunderschönen Aussicht belohnt. Der Start liegt beim Oberalppass und führt dann über den Pass Tiarms weiter nach unten gegen Milez, wo es grösstenteils ebenaus geht. Dann geht es auf der Senda Sursilvana, einem signalisierten Wanderweg, bei einer angenehm abwechslungsreichen Bodenbeschaffenheit weiter bis nach Sedrun; über Wiesen und durch den Wald. Und schon geht's weiter über die Brücke im Val Strem, durch ein Felssturzgebiet und dann an den Wasserfällen in Bauns vorbei, die aber nur aus sicherer Distanz betrachtet werden. Weiter geht es zum Dorfbach Drun, was übersetzt «Drache» bedeutet, da sich der kleine Bach bei schlechtem Wetter in ein Ungeheuer verwandeln kann. Bald haben wir das Ziel, nämlich den Bahnhof, erreicht. Der Trail ist als «leicht» eingestuft, misst etwas mehr als 15 Kilometer und dauert ungefähr drei Stunden. Hoch geht es 417, runter 1019 Meter.
Im Val Tujetsch grüsst man mit «bien di», «buna sera» oder «bien onn» – eine romanische Tradition.
Top 5 Reisetipps für Sedrun
Bei Sedrun gibt es ein Natureisfeld, das auch abends geöffnet ist. Dann läufst du bei Flutlicht und schwungvoller Musik über die glänzende Natureis-Fläche.
2. Goldwaschen in Disentis SedrunIn der Region sagt man spasshaft, dass hier mehr Gold vorkomme als an der Zürcher Bahnhofstrasse. Finde es heraus und versuch dich im Goldwaschen. Es gibt angeleitete Kurse mit den Profis, oder du kannst – mit einem Goldwaschpatent und unter Einhaltung der strikten Vorgaben – auch auf eigene Faust loswaschen.
3. Wasserspass im Bogn SedrunDu brauchst ein Schlechtwetterprogramm oder willst einfach ein paar Stunden entspannen? Dann ist das Wellness- und Erlebnisbad Bogn Sedrun genau das Richtige für dich. Hier gibt es alles, was das Planscher-Herz begehrt: Ein 25-Meter-Becken, einen Strömungs- und Wildwasserkanal, einen Massagewasserfall und natürlich ein Planschbecken für die jüngsten Wasserratten. Natürlich kommt auch die Wellness mit römischem Kneippbad, Sauna und Massage nicht zu kurz.
4. Golfen mit AussichtLiebevoll in den Flusslauf des jungen Rheins eingebettet liegt der Golfplatz in Sedrun und bietet dir bei diesem Sport einen atemberaubenden Blick auf imposante Dreitausender. Der Kurs mit neun Löchern verfügt bei jedem Loch über mehrere Abschläge, sodass für Abwechslung gesorgt ist, auch wenn du öfter spielst. Und: Bei einem Loch gilt es sogar, den Ball über den Rhein zu spielen, der hier allerdings noch ein schmaler Bach ist.
5. KristallsucheDas Strahlen, also die Suche nach Kristallen, hat hier eine jahrhundertlange Tradition. Versuch dein eigenes Glück und buch eine geführte Strahlertour, bei der dich ein ortskundiger Guide bei der Suche nach den funkelnden Kostbarkeiten begleitet und anleitet.