
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Husum
Vergleichen Sie 396 Unterkünfte in Husum und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Die besten Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Husum
Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.














Beliebteste Reiseziele in Husum
Preise und Verfügbarkeiten
Aktuelle Ferienhauspreise Husum
Ferienwohnungen in Husum
Kleinstädtisches Flair und das hügelige Umland Nordfrieslands direkt an der Küste machen Husum zu einem begehrten Ferienziel für aktive Erholungssuchende und Familien. Unweit des Meeres finden Sie nördlich und südlich des Zentrums wunderbare Residenzen, die nur wenige hundert Meter vom Watt entfernt liegen. Im Ortsteil Schobüll oder in Simonsberg wohnen Sie in einem Ferienhaus oder Apartment inmitten der herrlichen Natur, dicht an wundervollen Badestellen gelegen und geniessen zugleich die Nähe zu Geschäften und Sehenswürdigkeiten Husums.
Traumhafte Feriendomizile mit maritimen CharmeZwischen dem Binnenhafen und der Altstadt verzaubert Husum seine Besucher mit bunten Fassaden, Reetdachhäusern und typisch norddeutschen Restaurants. Reisende, die eine Ferienwohnung im Zentrum mieten, profitieren von der entspannten Atmosphäre, die durch kulturelle Highlights keine Langeweile aufkommen lässt. Idyllische Ruhe am Rande Husums finden Sie in den Unterkünften in Südermarsch, Schwesing oder Arlewatt.
Ferien in Husum
Lage und Orientierung
Rund 48 Kilometer südwestlich von Flensburg erstreckt sich Husum auf einer Gemeindefläche von 25,81 Quadratkilometern an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins. Im Stadtgebiet und den dazugehörigen Ortsteilen Osterhusum, Rödemis, Kielsburg und Schobüll leben etwa 22.500 Einwohner.
Naturreiche UmgebungDie Innenstadt wird durch den Husumer Mühlenau durchflossen, einem Bach der in der Nähe von Oster-Ohrstedt entspringt und im Husumer Binnenhafen in die Nordsee mündet. Husum grenzt unmittelbar an den Nationalpark Schleswig-Holsteiner Wattenmeer und der Schleswigschen Geest.

Wissenswertes
Aktivurlauber und Naturliebhaber erwartet an der Husumer Bucht die grenzenlos erscheinende Landschaft des Nationalparks Schleswig-Holsteiner Wattenmeer, welche gemeinsam mit den nordfriesischen Halligen seit 2009 dem UNESCO Weltnaturerbe angehört. Das Gebiet zwischen der Nordseeküste und der Grenze zu Dänemark ist durch die Gezeiten geprägt und Lebensraum seltener Pflanzen und Tiere. Neben Salzwiesen, unter Wasser blühenden Seegräsern oder Dünengewächsen wie Sonnentau und Lungen-Enzian können Sie Seehunde auf den Seebänken des Wattes, Küstenseeschwalben, Salzkäfer oder Herzmuscheln entdecken. Für Touristen werden faszinierende Wattexkursionen angeboten, die Ihnen den Naturraum näher bringen.
Auf den Spuren von Theodor StormHusum trägt den Beinamen "Graue Stadt am Meer", den sie dem in der Stadt lebenden und schaffenden Dichter Theodor Storm zu verdanken hat. Der berühmte Schriftsteller des deutschen Realismus verfasste in den Jahren zwischen 1833 und 1888 neben dem Gedicht "Die Stadt" bedeutende Novellen und Prosa wie "Der Schimmelreiter" oder "Knecht Ruprecht". Sein literarisches Erbe schmückt bis heute die Altstadt Husums, denn zahlreiche Örtlichkeiten finden in seinen Werken Erwähnung. Besucher können die Erinnerungsstätten des Dichters auf dem Kulturpfad Husum besichtigen. Dieser führt an seinem Geburtshaus, seiner Schule oder seinen Arbeitsstätten vorbei. Weitere Höhepunkte sind das Storm-Denkmal im Schlosspark sowie sein Grab in Osterende. Im Theodor-Storm-Zentrum, dem Museum, können Sie seine Schaffungsräume betreten und erfahren Details über seine Schriftstücke und sein Leben.
Reisende und Aktivitäten Vergnügliche Aktivitäten für FamilienFamilienfreundliche Gastgeber und Restaurants sowie die abenteuerliche Umgebung der Nordsee versprechen einen gelungenen Urlaub für Gross und Klein. Mehrere Grünstrände laden während der Sommermonate dazu ein im Meer zu baden, in den Strandkörben zu verweilen und vorbeiziehende Krabbenkutter zu beobachten. Der beliebteste Wasserzugang befindet sich an der Dockkoogspitze, der ausserdem über einen Spielplatz, ein Volleyballfeld und einen Inliner-Park verfügt. Ausgelassener Badespass erwartet Sie darüber hinaus im Husum Bad und dem Freibad Schobüll. In Husum finden Sie eine Fülle an kindgerechter Freizeitgestaltung. Zu den Höhepunkten zählen die Entdeckungstour mit Pelle, der Indoor-Spielplatz Fun-Center Husum, die Minigolfanlage in Schobüll oder das Poppenspäler Puppenmuseum.
Husumer Bucht auf zwei Rädern erkundenRadlern eröffnet sich ein facettenreiches Wegenetz entlang der Küste und dem Umland von Husum. Die eindrucksvollen Strecken führen an beschaulichen Dörfern, Deichlandschaften und verträumten Wäldern vorbei. Wenn Sie in einer Ferienwohnung im Zentrum Husums wohnen, profitieren Sie von der exzellenten Ausgangslage für spannende Ausflüge. Zu ihnen zählt die "Fahrt ins Grüne", die über 22 Kilometer durch die dünnbesiedelte Südermarsch verläuft und Ihnen die Schönheit des Wald- und Moorgebietes zeigt. Alternativ können Sie auf einer Länge von 24 Kilometern an der Sturmflut-Tour teilnehmen, die von Husum über Simonsberg nach Uelvesbüll führt und an die verheerenden Auswirkungen vergangener Überschwemmungen erinnert. Weitere empfehlenswerte Fahrradwege sind die Schimmelreiter-Route, die Neuland-Route, Meeresroute oder die Tour der Erinnerungen.
Jährlich im Oktober verwandelt sich der Binnenhafen in ein buntes Treiben rund um die Husumer Krabbentage. Die kulinarischen Spezialitäten können gekauft, gepuhlt und frisch verzehrt werden.
Top 5 Reisetipps

1. In Husum finden Sie viele sehenswerte Museen, wie das NordseeMuseum Husum, das Freilichtmuseum Ostenfelder Bauernhaus und das Schifffahrtsmuseum Nordfriesland, das Schiffe und Modelle aus dem Mittelalter bis heute ausstellt.
2. Das Schloss vor Husum aus dem 16. Jahrhundert, das entgegen seinem Namen mitten in der Stadt liegt, können Sie bequem zu Fuss bei einem Spaziergang durch das Hafenstädtchen erreichen. Im wunderschönen Schloss aus der Renaissance-Zeit finden das ganze Jahr über Konzerte und kulturelle Veranstaltungen statt.
3. Auf einem Stadtbummel können Sie den Husumer Wasserturm entdecken, der als Aussichtsturm dient.
4. Machen Sie einen Tagesausflug zu den Inseln Amrum, Pellworm oder Föhr. Mit dem Schiff erreichen Sie diese ganz bequem und unkompliziert. Auch die Hochseeinsel Helgoland steht zur Option.
5. Besuchen Sie den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und lernen Sie die Ebbe und die Flut kennen. Geniessen Sie auch die herrliche, einmalige Landschaft die sich hier ausbreitet.
Ebbe und FlutDas Tor zum Wattenmeer ist das Nationalparkhaus Husum am Binnenhafen der Stadt. Neben der Ausstellung rund um das UNESCO Weltnaturerbe, in der Sie nützliche Informationen zur Umwelt des Naturparks erhalten, können Besucher im Weltladen internationale fair-trade-Produkte kaufen oder an Wattexkursionen teilnehmen.
Norddeutsche HistorieWissenswertes über den Kultur- und Naturraum der Nordseeküste sowie der Seefahrt erfahren Besucher im Nordfriesland Museum und dem Schifffahrtsmuseum Husums. Die Ausstellungen befassen sich mit zentralen Themen der Sturmfluten, des Deichbaus und der Fischfanggeschichte, die bis ins Mittelalter zurück reicht.
Entdeckungstour WattZu Fuss oder mit dem Schiff können Feriengäste die Nordsee erobern und an atemberaubenden Ausflügen in das Wattenmeer teilnehmen. Mit Gummistiefeln waten Sie bei Ebbe durch den Schlick des Meeresbodens und werden durch erfahrene Nationalpark-Ranger oder Wattführern über die Besonderheiten der Landschaft aufgeklärt und treffen dabei auf Wattwürmer, Muscheln oder Krebse. Bei Flut haben Sie die Möglichkeit an wunderbaren Schiffsfahrten teilzunehmen und Nordfriesland von der Wasserseite aus kennenzulernen. Das Angebot umfasst Krabbenkutterfahrten, Bootstouren zu den Inseln und Halligen, Ausflüge zu den Seehundbänken und Hafenrundfahrten.